Das Unternehmen verfügt seit zehn Jahren über ein engagiertes Nachhaltigkeitsteam, das seine ökologischen und sozialen Auswirkungen im Auge behält.
Tatsächlich hat Nando's den CO2-Fußabdruck jeder seiner Mahlzeiten seit 2015 bereits um 40% reduziert. Nando's und Dext haben sich 2009 erstmals zusammengetan und an einem Wärmetauscher gearbeitet, der gleichzeitig als leicht zu reinigende Rückwand für die hohen Temperaturen der Kette diente Kochgeräte. Dieser clevere Wärmetauscher namens DexTherm nimmt die Wärme des Kochvorgangs auf und überträgt sie an einen Warmwasserzylinder.
Der Kunde: | Nandos |
Die Herausforderung: | Um Kosten zu senken, Energie zu sparen und die Abhängigkeit von Restaurants von herkömmlicher Elektro- und Gasheizung zu verringern |
Der Standort: | Parrs Wood, Manchester |
Die Lösung: | Ein Wärmetauscher, der verbrauchte Energie aus dem Abluftstrom zurückgewinnt und so eine erneute Nutzung ermöglicht. |
Das Dext-Team arbeitete mit Nando's zusammen, um einen Wärmetauscher zu entwickeln, der in der Abluftöffnung des Gebäudes sitzt und „verschwendete“ Wärme auffängt; Diese verbrauchte Energie wird zurückgewonnen und wieder ins Innere gebracht, um das Restaurant ein zweites Mal zu heizen.
Das DexThermic-Produkt wurde offiziell bei Nando's Parrs Wood getestet und erwies sich als voller Erfolg.
Neil Bracewell von Dext erklärt: „Der DexThermic erfasst ein bereits bezahltes ‚Nebenprodukt‘ (die beim Kochen usw. austretende Wärme) und leitet es zurück in das Heiz- und Warmwassersystem des Restaurants.
„Es nutzt die erstklassige Wärmepumpentechnologie Daikin Hydrocube und den warmen Abluftstrom als Wärmequelle. Das ist ein bisschen so, als ob man das Wetter garantieren könnte; Ähnlich wie eine Luftwärmepumpe, die bei konstant warmen Außentemperaturen arbeitet.
„DexThermic bot Nando's eine neue Möglichkeit, die Abhängigkeit von anderen Heizsystemen wie Gasheizungen oder elektrischen Türvorhängen zu reduzieren und so Geld und Energie zu sparen.
„Zum Vergleich: Direkte elektrische Heizsysteme haben einen Wirkungsgrad von 100% oder weniger (Sie zahlen für 1 kWh Strom und erhalten 1 kW Wärme). Die Wärmepumpentechnologie hingegen ist etwa 300% effizient. Sie gewinnen viel, viel mehr, als Sie bezahlen.“
Der DexThermic gewinnt Abwärme aus dem Kochprozess, der Beleuchtung und der Körperwärme der Gäste im Restaurant zurück.
Einen Großteil des Jahres nutzte das System bei Parrs Wood diese zurückgewonnene Energie, um den gesamten Raumheizungs- und Warmwasserbedarf für das gesamte Restaurant zu decken, ohne dass eine Gas- oder Elektroheizung erforderlich war.
In den kältesten Wintermonaten Großbritanniens arbeitete es in Verbindung mit dem bestehenden Heizsystem, um die Effizienz zu verbessern.
Der DexThermic ermöglicht so erhebliche Einsparungen, dass er sich in weniger als zwei Jahren amortisiert.
Durchschnittliche zurückgewonnene Energie: | 28 kWh |
Durchschnittliche Leistungsaufnahme: | 4.2kWh |
Durchschnittliche Energieabgabe: | 23.8kW |
Tägliche Energieabgabe: | 333kWh |
Jährliche Energieproduktion: | 121618kWh/Jahr |
Nandos Bauleiter Michele Matonti sagte:
„*“ zeigt erforderliche Felder an